Was kostet ein Mentoring?

Eine Übersicht…

Mentoring ist ein mächtiges Tool für persönliche und berufliche Entwicklung. Es verbindet erfahrene Mentoren mit Mentees, die von Wissen, Netzwerken und Ratschlägen profitieren wollen. Doch eine der häufigsten Fragen, die sich Interessierte stellen: Was kostet so ein Mentoring eigentlich? Die Antwort ist nicht pauschal, da die Preise stark von Faktoren wie Art des Programms, Dauer und Anbieter abhängen. In diesem Blog-Artikel werfen wir einen Blick auf die typischen Kosten in Deutschland, basierend auf aktuellen Beispielen und Marktanalysen. Am Ende geben wir Tipps, wie du das passende Mentoring für dein Budget findest.

Warum variieren die Kosten so stark?

Die Preise für Mentoring-Programme reichen von kostenlos bis in den fünfstelligen Bereich. Hier sind die wichtigsten Einflussfaktoren:

  • Art des Mentorings: Berufliches Mentoring in Unternehmen oder Branchenverbänden ist oft günstiger oder sogar kostenlos, da es ehrenamtlich organisiert wird. Persönliches Coaching, wie Finanz- oder Karriereberatung, kann teurer ausfallen, weil es individuell und intensiv ist.
  • Dauer und Umfang: Ein kurzes Seminar kostet weniger als ein mehrmonatiges Programm. Zum Beispiel ein 8-Wochen-Mentoring für Finanzen kann bis zu 5.500 Euro betragen, während ein Wochenend-Seminar nur 150 Euro kostet.
  • Erfahrung des Mentors: Hochqualifizierte Coaches mit jahrelanger Expertise verlangen höhere Stundensätze. Laut einer Marktanalyse liegt der Durchschnitt für Coaching-Stunden bei Unternehmen bei 330 Euro pro Stunde, für Privatpersonen etwas darunter.
  • Format: Online-Mentoring ist oft günstiger als Präsenzveranstaltungen, da Reisekosten entfallen. Spezialisierte Programme, wie für Frauen in der Finanzbranche, können im mittleren vierstelligen Bereich liegen.
  • Zielgruppe: Finde eine Mentorin, die genau das abdeckt, was du brauchst. Häufig gibt es die Möglichkeit eine Zahlung auf 3 Monate aufzuteilen. Dies ist bei wertigen Mentorings (ab 2.500 Euro) oft der Fall.

Lohnt sich die Investition?

Mentoring ist eine Investition in dich selbst. Viele berichten von Karrieresprüngen, besseren Finanzentscheidungen oder gesteigertem Selbstvertrauen und vor allem mehr Klarheit. Besonders CEOs und Manager auf C-Level kann es Türen öffnen. Rechne die Kosten gegen den potenziellen Nutzen auf – ein gutes Mentoring kann sich schnell amortisieren.

Tipps zur Auswahl des richtigen Mentorings

  1. Definiere deine Ziele: Willst du Karriereförderung oder persönliche Entwicklung? Das hilft, passende Programme zu filtern.
  2. Vergleiche Anbieter: Schau dir Bewertungen an.
  3. Erstgespräch: Viele Anbieter bieten kostenlose Beratungen an, um zu prüfen, ob es passt.
  4. Online vs. Offline: Online-Optionen sparen Zeit und Geld. Offline zum Start schafft die nötige Verbindung.

Zusammenfassend: Ein Mentoring kostet zwischen 0 und über 5.000 Euro, je nach deinen Bedürfnissen. Es geht nicht um den Preis, sondern um den Wert, den du daraus ziehst. Hast du Fragen? Dann melde dich gerne zum kostenlosen Erstgespräch.

Ich freue mich auf dich!

Petra
Lukaschewski

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert